Liebe Leserin, lieber Leser
Wir sind nicht die sieben Zwerge, nicht die glorreichen Sieben und auch nicht die sieben Sumarei, sondern die
7 Hauki – Brothers

Von links nach rechts: Christoph Hügli, Hanspeter Boss, Vito Bandinelli, Martin Lüscher, Tom Wachter, Kurt Oertig, Fritz Koller
Unsere grösste Leidenschaft ist das Fischen. Wir geniessen es und erholen uns auf dem Zürichsee. Neben dem Fischen organisieren wir ab und zu einige Events in der Gemeinde Erlenbach. Der letzte grosse Anlass war die Bundesfeier 2010. In früheren Jahren war unser Hauki-Beizli an der Erlibacher-Chilbi der grosse Hit. Auch helfen wir gerne bei verschiedenen Vereinsanlässe (Grillieren beim Kirchenbasar) mit.
Unser Lebensmotto lautet, „Fischer leben länger“.
Die Hauki – Brothers
Bericht Tages Anzeiger
Das ist der Fisch des Jahres 2020
Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) macht in seiner Mitteilung «sieben Todsünden» aus, die die Forelle zum vom Aussterben bedrohten Fisch machen. Er nennt dabei gestaute und verbaute Bäche und Flüsse, Beeinträchtigungen durch die Nutzung des Wassers und Gewässerverschmutzung.
Aber auch der Klimawandel mit zu warmem, zu wenig oder kein Wasser in den Bächen und Flüssen oder aber klimabedingte Krankheiten setzen den Forellen zu. Der Fischerei-Verband kritisiert zudem den «zu einseitigen Schutz» von Fisch fressenden Vögeln wie Graureihern, Kormoranen und Gänsesägern.

Fünf Hauptarten
In der Schweiz gibt es fünf Hauptarten von Forellen: Atlantische Forelle (Rhein/Obere Rhone/Genfersee), Donauforelle (Inn/Graubünden), Doubs- oder Zebraforelle (Doubs und Rhone ), Marmorataforelle und Trota Fario (Etsch und Po/Tessin). Von allen fünf Hauptarten gibt es zahlreiche lokale Formen.

Forellen gehören zu den Lachsfischen; erste Vertreter der Art lebten es laut der Mitteilung bereits zu Zeiten der Dinosaurier in europäischen Flüssen. Bis ins 20. Jahrhundert konnten Forellenfischer mindestens teilweise von ihrem Einkommen leben. Seit den 70er Jahren sind die Fangerträge jedoch stark zurückgegangen. Forellen sind schnelle Schwimmer und Jäger und fressen, was sie bewältigen können.
Auch können sie sich ihren Lebensbedingungen gut anpassen. Die rund 5000 Eier, die die Weibchen in ein Kiesbett legen, werden von mehreren Männchen befruchtet. Nur die stärksten der geschlüpften Jungfische überleben. Die Forelle ist ein beliebter Speisefisch.